Wo finde ich was?
- Archäologische Fundstellen
- Karte archäologische Funde
- Altenstadt
- Birstein, Bösgesäß
- Büdingen
- Büd. Stadtteile
- Florstadt, Burg Staden
- Florstadt, Nieder-Mockstadt
- Gedern, Nieder-Seemen
- Glauburg
- Gründau, Haingründau
- Hammersbach, Langenbergheim
- Kefenrod, Bindsachsen
- Kefenrod, Burgbracht
- Limeshain, Hainchen
- Nidda, Borsdorf
- Ortenberg, Bergheim
- Ortenberg, Bleichenbach
- Ortenberg, Gelnhaar
- Ortenberg, Usenborn
- Ranstadt
- Ronneburg
- Ronneburg, Altwiedermus
- Schotten
- Wächtersbach
- Historische Gebäude in Alt- und Neustadt
- Stadtplan
- Altstadt
- Abwicklung Altstadt
- Altstadt 2, Haus Schwarz
- Altstadt 4, Haus Throm
- Altstadt 6, Haus Albert
- Altstadt 7/9, Haus Wagner
- Altstadt 10, Haus Appel
- Altstadt 11, Altstadtschmiede
- Altstadt 12, Haus Kalbfleisch
- Altstadt 13, Haus Müller
- Altstadt 15/17, Bube/Moog
- Altstadt 19, Haus Schaaf
- Altstadt 20, Haus König
- Altstadt 21/23, Bleffe
- Altstadt 22/24
- Altstadt 30, Schlaghaus
- Altstadt 31
- Altstadt 33, Meliorsches Haus
- Marktplatz 6, Schäfer/Leiß
- Marktplatz 7, Haus Eberhard
- Auf dem Damm 3, Schwan
- Sattlergasse 1, Schmück
- Sattlergasse 3, Schmück
- Sattlergasse 5, Engel/Reuter
- Sattlergasse 7/9
- Rathausgasse 2 - Eberling
- Rathausgasse 4 - Stadtknecht
- Rathausgasse 6 - Rathaus
- Kirchgasse 1
- Kirchgasse 2
- Kirchgasse 4, Pfarrhaus
- Kirchgasse 15
- Kirchgasse 17, Marienkirche
- Kirchgasse 19, Hospital
- Kirchgasse 21, Jagdhaus
- Müllergasse 2
- Färbergasse 4, Glänzerhaus
- Mühltorstraße 24, Schlossmühle
- Schlossgasse/-platz
- Abwicklung Schlossgasse
- Schlossplatz 9, Küchenmeisterhaus
- Schlossplatz 7, Haus Scheid
- Schlossplatz 6
- Schlossplatz 5
- Schlossplatz 4, Haus Knaf
- Schlossplatz 1
- Schlossgasse 2, „Altes“ Lautersches Haus
- Schlossgasse 2, „Neues“ Lautersches Haus
- Schlossgasse 4/6, Opp-Wagner
- Schlossgasse 7, Hoffmann
- Schlossgasse 8, Rothenberger
- Schlossgasse 9, Stürz/Appel
- Schlossgasse 11, Luckischer Hof
- Schlossgasse 13, Nikolaus-Kapelle
- Schlossgasse 14, Haus Kast
- Schlossgasse 15, Rektoratshaus
- Schlossgasse 16/18, Wiegand
- Schlossgasse 17, Haus Glanz
- Schlossgasse 20, Haus Hart
- Schlossgasse 21, Haus Pätzold
- Schlossgasse 22, Lutherische Kirche
- Burgmannensitz der Herren von Büches
- Schlossgasse 23
- Schlossgasse 24, Steinernes Haus
- Schlossgasse 25
- Neustadt
- Auf dem Damm 2
- Marktplatz 1
- Marktplatz 3
- Marktplatz 3a
- Marktplatz 5, Biermann
- Marktbrunnen
- Neustadt 1, Krone
- Neustadt 2, Haus Geißler
- Neustadt 4, Edeka
- Neustadt 5
- Neustadt 6
- Neustadt 7, Hirsemeier
- Neustadt 10, Haus Fink
- Neustadt 15, Bäckerei Klein
- Neustadt 29/31, Knaf
- Neustadt 37, Fürstenhof
- Hohe Dammgasse 1
- Hohe Dammgasse 10
- Obergasse 2
- Obergasse 8
- Obergasse 10
- Obergasse 13, Weinberger
- Obergasse 15
- Obergasse 17
- Obergasse 18
- Obergasse 21
- Obergasse 23, Oberhof
- Obergasse 28
- Obergasse 30
- Obergasse 32
- Obergasse 52
- Erbsengasse 6
- Erbsengasse 11
- Erbsengasse 14/16
- Erbsengasse 22
- Kronengasse 5
- Kronengasse 7, Pulver
- Kronengasse 9/11
- Kronengasse 10
- Kronengasse 12
- Kronengasse 14, Urhaus
- Im Breul 4
- Im Breul 9
- Schloss Büdingen
- Festungsanlagen
- Sonder-Ausstellungen
- Die 70er Jahre – Ein Lebensgefühl in orange, 23. Mai 2020 - Ende 2022
- Sonder-Ausstellungen Historie
- Ausstellungshistorie ab 1985
- Büdingen im späten Mittelalter, 08.03.2003 - 18.01.2004
- 50 Jahre Landesarchäologie in Hessen, 2003
- Griffel, Karzer, Schülermützen – Büdinger Schulen im Wandel der Zeit, 09.10.2004 - März 2005
- Für Alltag und Festtag – Wächtersbacher Steingut des 19. und 20. Jahrhunderts, 23.04. - 13.11.2005
- Dampfmaschine und T-Rex – Spielzeug früher und heute, 02.12.2006 - 21.02.2007
- Nähen, Waschen, Bügeln – Wäscheanfertigung und Wäschepflege im 19. und 20. Jahrhundert, 07.12.2007- 22.06.2008
- 750 Jahre Ysenburger in Büdingen und 550 Jahre „Historisches Rathaus von 1458“, 27.06.2008 - 11.01.2009
- Bildnisse – Gemalte, gezeichnete und fotografierte Porträts aus fünf Jahrhunderten, 17.01. - 21.06.2009
- Mittelalterliches Skriptorium - Buchherstellung vor Erfindung des Buchdrucks, 09. Juli - 07. August 2011
- Der Glauberg – Archäologisches & Sagenhaftes , 13. August - 28. Dezember 2011Trachten in der Wetterau, 14. Januar - 25. März 2011
- Das Toleranzpatent von 1712 – Glaubensfreiheit und Handwerkskunst, 29. März - 09. September 2012
- Aufbruch zu fremden Ufern - Auswanderung aus dem Büdinger Land, 22. September - 23. Dezember 2012
- Wie das Museum zu seinem Namen kam, 12. Januar - 14. April 2013
- Georg Büchner und seine Zeit, 19. April - 02.Juni 2013
- Raritäten aus dem Büdinger Heuson-Museum, 6. Juni 2013
- Heilkunst im Mittelalter, 13. Juli - 14. August 2013
- Büdingen - eine Stadt, viele Ansichten, 17. August - 27. November 2013
- Historisches Spielzeug, 30. November 2013 - 30. März 2014
- Friede, Freude, Eier suchen, 22. März - 27. April 2014
- Gräfin Elisabeth von Ysenburg-Ronneburg, 12. April - 06. Juli 2014
- Ausgrabungen in Büdingen, 9. Juli 2014
- Büdinger Alltag im Ersten Weltkrieg, 23. August - 20. November 2014
- Marionetten aus 200 Jahren der Büdinger Familie Richter, 22. November 2014 - 29. März 2015
- Fürstenschmaus und Bauernbrei - Die Küche im Mittelalter, 18. Juni – 25. Oktober 2015
- Wo gehobelt wird ... Handwerkstraditionen der Holzbearbeitung, 30. Oktober 2015 - 10. April 2016
- Raritäten aus dem Heuson-Museum, 28. April - 11. September 2016Rechtsaußen, 21. Juli - 11. September 2016
- Funde aus der Ausgrabung im Interkommunalen Gewerbegebiet „Limes“, 20. September 2016 - 19. Februar 2017
- Die Opfer des NSU, 21. November - 04. Dezember 2016
- Ein Blick von Büdingern auf Büdingen, 25. Februar - 18. Juni 2017
- Hexenwahn & Teufelsglaube, 24. Juni - 19. November 2017
- Die Geschichte der Büdinger Kaserne, 25. November 2017 - 05. Augst 2018
- Harry Messerschmidt: Phantastische Welten, 11. August - 28. Oktober 2018
- Freizeit - Unterhaltung - Genuss, 03. November - 23. Dezember 2018Von Hökerweibern und Pfeffersäcken - 1000 Jahre Handel, 16. Juni - 03. November 2019
- Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit, 16. November 2019 - 29. März 2020
- Dauerausstellung Regional-Geschichte
- Vor- und Frühgeschichte
- Fränkisches Frauengrab
- Stadt und Schloss Büdingen
- Funde aus der Herrgotts-Kapelle
- Büdinger Kirchen
- Aus Alltag und Beruf
- Fürstenschmaus & Bauernbrei
- Hexenverfolgung
- Auswanderungen
- Die Ysenburger
- Jüdische Geschichte
- Kindheit und Spielzeug
- Handwerk und Landwirtschaft